CNTRL: Beyond EDM (Nordamerikanische Bustour)
Sep – Nov 2012 | Projektleitung & Tour Manager
Mit folgenden Künstlern (alphabetische Reihenfolge): Carl Craig, DJ Sneak, Eddie Fowlkes, Gaiser, John Acquaviva, Josh Wink, Kevin Saunderson, Loco Dice, Paco Osuna, Richie Hawtin, Seth Troxler, The Martinez Brothers, Tiga, tINI, Victor Calderone.
Die erste CNTRL College-Tour erstreckt sich über 17 nordamerikanische Städte in 20 Tagen, jede mit einer College-Vorlesung am Tag und einer DJ-Club-Show am Abend (insgesamt 34 Veranstaltungen).
Die Tour bestand aus zwei Tourneebussen und einer Reisegruppe von 19 Personen, darunter ein Social-Media-Manager an Bord, ein Journalist, Techniker, ein Filmteam sowie eine wechselnde Künstlerbesetzung. Zu meinen Aufgaben gehörte die Vorbereitung aller 34 Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Booking-Agenturen, DubSpot (dem Partner im Bildungsbereich), den lokalen Veranstaltern und unserem Team.
Ich war verantwortlich für die Flug- und Hotelbuchungen für alle Künstler und das Team, die Planung der Busroute einschließlich Parken und Unterbringung, die Logistik der Ausrüstung, die Zollformalitäten (Carnet ATA), die Koordination der Anforderungen mit den lokalen Veranstaltern, die Restaurantreservierungen für 20+ Personen und mehr.
Als Tourmanagerin war es meine Aufgabe, alles und jeden vor Ort zu koordinieren und dafür zu sorgen, dass im Vorfeld alles reibungslos und wie geplant abläuft. Im Falle eines Problems musste eine Lösung gefunden und Entscheidungen getroffen werden. Darüber hinaus habe ich auch das Tourbudget aufgestellt und verwaltet.
29 Oct Buffalo, NY (US)
Vortrag: University, Center for the Arts
Show: CANCELLED (due to hurricane Sandy)
30 Oct Syracuse, NY (US)
Vortrag: CANCELLED (due to hurricane Sandy)
Show: Westcott Theatre
31 Oct Boston, MA (US)
Vortrag: Berklee College of Music
Show: RISE Club
01 Nov Washington, DC (US)
Vortrag: American University
Show: Echostage
02 Nov Philadelphia, PA (US)
Vortrag: Drexel University
Show: Electric Factory
03 Nov New York City, NY (US)
Vortrag: Tisch School of the Arts
Show: Webster Hall
05 Nov Montreal, QC (CAN)
Vortrag: Concordia
Show: SAT (Société des arts technologique)
06 Nov London, ON (CAN)
Vortrag: University of Western Ontario
Show: London Music Hall
07 Nov Windsor, ON (CAN)
Vortrag: University of Windsor
Show: The Boom Boom Room
08 Nov Toronto, ON (CAN)
Vortrag: Ryerson University
Show: The Hoxton
12 Nov Detroit, MI (US)
Vortrag: Wayne State University
Show: TV Bar
13 Nov Urbana, IL (US)
Vortrag: University of Illinois
Show: The Canopy Club
14 Nov Ann Arbor, MI (US)
Vortrag: University of Michigan
Show: Necto Nightclub
15 Nov Dayton, OH (US)
Vortrag: University of Dayton
Show: Masque
16 Nov Chicago, IL (US)
Vortrag: Columbia College Chicago
Show: The Metro
17 Nov Madison, WI (US)
Vortrag: Madison Media Institute
Show: The Majestic Theatre
18 Nov Minneapolis, MN (US)
Vortrag: Slam Academy
Show: Barfly
Im Jahr 2012 stiegen Richie Hawtin, Loco Dice, Ean Golden und eine Gruppe gleichgesinnter Produzenten elektronischer Musik in einen Bus, um elektronische underground Musik in die Herzen der Hochschulen zu bringen und die nächste Generation von Musikproduzenten und -interpreten zu inspirieren.
Die CNTRL Tour besuchte in 20 Tagen 17 Städte in den USA und Kanada, um eine neue Bewegung zu repräsentieren. Im Mittelpunkt des CNTRL-Konzepts standen Tagesseminare in den Colleges, um die Menschen über Technologie, Musikproduktion, Live-Performance und das Geschäft der elektronischen Musik zu informieren und zu inspirieren. Diese fanden am Showtag von etwa 17.00 bis 19.00 Uhr statt und wurden von der weltbekannten Schule für elektronische Musikproduktion und DJs, DUBSPOT, präsentiert.
Alle DJs, die in der Nacht auftraten, nahmen tagsüber an den Master Classes teil, und CNTRL lud lokale DJ-/Produktions-/Branchenpioniere aus jeder Region ein, ebenfalls an den Veranstaltungen teilzunehmen. CNTRL war eine Denkanstoß für die Zukunft, sorgte aber auch dafür, dass die Schülerinnen und Schüler mit einem tieferen Verständnis für die Entwicklung des Genres nach Hause gingen. Die Veranstaltung endete dann mit einem Low-Ticket-Gig an einem Veranstaltungsort in der Nähe des Campus und gab den Studenten die Möglichkeit, die Künstler in Aktion zu erleben.
CNTRL ging es vor allem darum, junge nordamerikanische Fans von EDM zu begeistern und ihnen die Wurzeln der Musik, die Geschichte einer globalen Bewegung zu zeigen und zu demonstrieren, was die Zukunft der Musiktechnologie und -performance zu werden vermag.
CNTRL ist genau das, was Amerika jetzt braucht: eine Bemühung, die elektronische Tanzmusikbewegung wieder mit ihrer Geschichte zu verbinden, ohne dabei auf Innovation oder Vorstellungskraft zu verzichten.
Tour Dokumentation:
Wöchentlicher Rückblick:
Das könnte Sie auch interessieren: